|
|
Prozesssteuerung |
|
Die
Umsetzung der Maßnahmen des Aktiven
Stadtzentrums und Sanierungsgebiets erfordert umfangreiche Arbeiten
zur Konkretisierung und Abstimmung der Konzepte,
zur Beteiligung der Öffentlichkeit und zur
Vorbereitung und Begleitung der Erstellung von
Bauplanungsunterlagen und der Maßnahmendurchführung.
Neben der Umsetzung der baulichen Maßnahmen
im öffentlichen Raum stellen der Aufbau und
die Durchführung eines Geschäftsstraßenmanagements
unter Einbeziehung der Gewerbetreibenden eine
zentrale Komponente der Aufwertungsstrategie für
das Stadtteilzentrum Turmstraße dar.
Aufgaben
Der Aufgabenbereich des Prozesssteuerers beinhaltet,
den gesamten Prozess der Entwicklung des Aktiven
Zentrums und die Durchführung der Sanierung
zu unter-
stützen und zu steuern. Die zum 1. April
2011 erfolgte Ausweisung des Fördergebiets
zum Sanierungsgebiet führt u. a. zu Handlungs-
und Entscheidungsnotwendigkeiten im Zusammenhang
mit Anträgen auf sanierungsrechtliche Genehmigung.
Gegenwärtig wird die Arbeit der Prozesssteuerung
von umfassenden Maßnahmen zum Kleinen
Tiergarten / Ottopark und zum öffentlichen
Raum wie Umsetzung des Verkehrskonzepts
sowie durch weiterführende Konzeptentwicklungen
bestimmt. Die Planungen zum Kleinen Tiergarten und zur Verkehrsplanung wurden den Bewohnern Moabits in einer Vielzahl von Veranstaltungen vorgestellt. Hierzu zählen öffentliche Informationsveranstaltungen, ganztägige Planungswerkstätten, themenspezifische Rundgänge und Ausstellungen. Zu diesen Veranstaltungen wird regelmäßig mit Plakaten und Flyern eingeladen. In der Rubrik Aktuelles wird ebenfalls über diese Veranstaltungen informiert und die Ergebnisse regelmäßig zum Download zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus wird das Bezirksamt Mitte im Bereich der sozialen Infrastruktur bei der Planung und Beschaffung von Fördermitteln für die Instandsetzung von Gebäuden (Schule, Jugendfreizeitheim) und Spielplätzen unterstützt. Weitere Arbeitsfelder der Prozesssteuerung sind:
|
 |
Arminiusstraßenfest |
 |
Ausstellung Aktives Zentrum |
 |
Eröffnung Spielhaus |
|
•
•
•
|
Initiierung und Begleitung der Mobilen Sozialarbeit zum Kleinen Tiergarten
Spezielle Förderprogramme des Programms Aktive Zentren (Gebietsfonds, Kleinteilige Maßnahmen)
Öffentlichkeitswirksame Maßnahmen wie zum Beispiel beim Fest rund um die Arminiusmarkthalle. Dieses
Fest stellt unter anderem auch den Beginn der
Beteiligung der Anwohner zur Umgestaltung des
Wohnumfeldes rund um die Markthalle dar.
|
|
Ziele
Die übergeordnete Zielstellung der Prozesssteuerung
liegt in der Unterstützung und Begleitung
des Entwicklungsprozesses durch Steuerungsleistungen,
Konzeptkonkretisierung, Projektentwicklung, Aufbau einer
nachhaltig tragfähigen Organisationsstruktur
sowie die Unterstützung des Geschäftsstraßenmanagements Turmstraße.

Kontakt
Gisbert Preuß, Andreas
Wilke, Uwe Lotan, Christin Noack
Koordinationsbüro für Stadtentwicklung
und Projektmanagement - KoSP GmbH
Schwedter Straße 34 A, 10435 Berlin
Telefon 030. 330028-30
turmstrasse at kosp-berlin.de
www.kosp-berlin.de
Sprechzeiten und Kontakt im Stadtteilladen
Dienstag 9:30 – 12 Uhr und Donnerstag 15:30 – 18 Uhr
Telefon 030. 23 94 53 39 |
|
|